Vor- und Nachteile der Rohbaumiete
» Checkliste als PDF herunterladen
Checkliste „Vor- und Nachteile der Rohbaumiete“
Vorteile für den Vermieter
|
- Tiefere Investitionskosten bei der Erstellung der Liegenschaft
- Unterhaltskosten nur für Grundausbau
- Längere Mietverträge und daher konstantere Mieterträge möglich
- Geringere Mieterwechsel
- Rückbau des Mieterbaus nach Beendigung des Mietvertrages
- …
|
Nachteile für den Vermieter
|
- Risiko von Bauhandwerkerpfandrechten, wenn Mieter Handwerker nicht bezahlt
- Mögliche Schäden durch Eingriffe in die Bausubstanz des Grundausbaus (z. B. Wasserschäden)
- …
|
Vorteile für den Mieter
|
- Tieferer Mietzins als bei ausgebauten Geschäftsräumlichkeiten
- Individuelle Ausbaumöglichkeiten und daher Selbständigkeit, ohne Grundeigentumserwerb
- Mehrwertentschädigung bei Beendigung des Mietverhältnisses
- Untermiete möglich / Amortisation via Untermiete
- Übertragung Mietvertrag auf und Verkauf des Mieterbaus an Dritten (Nachfolgemieter)
- ….
|
Nachteile für den Mieter
|
- Hohe Investitionskosten
- Verlust der Investition bei ev. ausserordentlicher Kündigung des Mietvertrages (bspw. bei Mietzinsrückständen)
- Hohe im Falle eines Rückbaus bei Beendigung des Mietverhältnisse
- Solidarhaft bei Übertragung des Mietvertrages auf einen Dritten
- Unterhaltskosten für Mieterbau
- …
|